Das sind die Nominierten der
CHEFS TROPHY AUSBILDUNG 2025
Hotel & Restaurant Detmolder Hof, Detmold
Ausbilder: Jan Diekjobst (Inhaber & Küchenchef)
Der Detmolder Hof ist ein Gourmetrestaurant in der 80000- Einwohner-Stadt Detmold in Nordrhein-Westfalen. Bis 2024 war die Küche über viele Jahre mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet. Inhaber Jan Diekjobst kommt aus der Region und bildet seit Jahren mit großem Engagement und Begeisterung aus. Sein Credo: „Egal ob Musterschülerin oder Kriegsflüchtling – bei uns bekommen junge Menschen unabhängig von ihrer Vorgeschichte die Chance, den Kochberuf in einem modernen, zeitgemäßen Betrieb zu erlernen. Bei der Auswahl unserer Auszubildenden sind für mich die Persönlichkeit und ihre Einstellung zum Beruf entscheidend; Herkunft und Sprachbarrieren sind keine Hindernisse. Wir unterstützen, fördern und fordern alle Mitarbeiter gleichermaßen.“
Hofgut Hafnerleiten, Bad Birnbach
Ausbilder: Erwin Rückerl (Patron Chef) und Christoph Grubmüller (Küchenchef)
„Unser Ausbildungskonzept im Hofgut Hafnerleiten basiert auf den Leitwerten Respekt, Wertschätzung und Nachhaltigkeit“, sagt Erwin Rückerl, Patron & Ausbilder. Die Auszubildenden werden als vollwertige Teammitglieder betrachtet und aktiv in alle Arbeits- und Entscheidungsprozesse mit einbezogen. „Wir fördern die Eigenverantwortung und kreative Entfaltung der jungen Menschen, z.B. durch eigene Azubi-Projekte bzw. Projekttage oder die Möglichkeit zum selbstständigen Führen der Posten“, ergänzt der Hausherr. Hauptansprechpartner für die vier Kochauszubildenden im Alltag ist Hofgut-Küchenchef Christoph Grubmüller.
Fritz Lauterbad & Hotel Lauterbad & Berghütte
Ausbilder: Harald Straßer (Küchenchef)
„Junge Menschen brauchen mehr als einen Ausbildungsplatz. Sie brauchen einen Ort, der sie wachsen lässt und an dem man an sie glaubt“, sagt Harald Straßer, Küchenchef im Hotel Lauterbad im Hochschwarzwald. Seine Küche basiert auf regionalen Top-Produkten, die mit klassischem Handwerk, internationalen Einflüssen und Liebe zum Detail auf die Teller gebracht werden. Die Auszubildenden sind gefordert, eigene Gerichte zu kreieren, um zu entdecken, was ihnen liegt. Der Austausch innerhalb der beiden Hotels und der Berghütte der Lauterbad GmbH bietet jungen Menschen viel Raum zur Entwicklung. „Bei uns lernt man das Kochen mit Kopf, Herz und Haltung“, betont Harald Straßer. „Wer andere begeistern will, der muss selbst brennen, und genau das fördern wir.“
Hotel & Restaurant heyligenstaedt, Gießen
Ausbilder: Markus Leidner (Küchenchef)
Im heyligenstaedt in Gießen kocht man hinter einer denkmalgeschützten Industriefassade aus dem Jahr 1876. Wo vor über 100 Jahren Eisen geschmiedet wurde, gibt es heute im gleichnamigen Hotel & Restaurant hochkarätige Veranstaltungen und kulinarische Highlights à la carte. Der Ausbildungsplatz lebt nicht nur von seiner besonderen Atmosphäre, sondern gleichermaßen von leidenschaftlichen Ausbildern, die ihr Handwerk aufs Beste verstehen und es dem Nachwuchs mit viel Herzblut vermitteln. Gerade wird auf dem heyligenstaedt-Gelände groß gebaut. Es entstehen Büro- und Gewerbeflächen, ein größeres Hotel sowie zusätzliche Gastronomie- und Veranstaltungsbereiche. Ab Frühjahr 2026 wollen die Leidners hier ein Tages-Bistro eröffneten, das auch für die Kochausbidung viele neue Perspektiven und Lernanlässe schafft.
Land & Golf Hotel Stromberg, Hunsrück
Ausbilder: Michael Stortz (Executive Chef)
„In unserem Ausbildungsbetrieb stehen die Leidenschaft für gutes Essen und der bewusste Umgang mit Lebensmitteln und Ressourcen im Mittelpunkt. Genau diese Begeisterung möchten wir an die nächste Generation weitergeben“, sagt Michael Stortz, Executive Chef & Ausbilder im Land & Golf Hotel Stromberg. Das privat geführte Vier-Sterne-Haus bietet jungen Menschen mit dem Berufswunsch Koch/Köchin nicht nur eine fundierte fachliche Ausbildung, sondern auch ein inspirierendes Umfeld, in dem Kreativität, Qualität und Teamarbeit täglich gelebt werden. Über seine Azubis und Mitarbeitenden sagt Michael Stortz: „Wir suchen keine perfekten Lebensläufe, sondern Menschen mit Leidenschaft, Lernbereitschaft und Freude am Kochen, die das Herz am rechten Fleck haben.“
Schloss Elmau, Krün in Oberbayern
Ausbilder: Philipp Schlosshauer (Executive Chef)
Das mehrfach ausgezeichnete Luxushotel in alpiner Alleinlage steht für Exzellenz, Innovation und engagierte Ausbildung. „Wir möchten junge Menschen nicht nur fachlich, sondern auch persönlich begleiten und sie zu begeisterten, kompetenten und selbstbewussten Köchinnen & Köchen ausbilden“, sagt Executive Chef Philipp Schlosshauer. Die Azubis durchlaufen mehrere Küchenbereiche und werden von erfahrenen Küchenchefs und ihren Teams betreut und gefördert. Sie sind von Anfang an vollwertige Mitglieder des Küchenteams und werden in Entscheidungsprozesse eingebunden. „Unsere Philosophie: Sei so wie Du bist und behandle andere so, wie Du behandelt werden möchtest“, sagt der Ausbilder.
Orania Hotel & Restaurant, Berlin
Ausbilder: Kevin von Werthern (Küchenchef) und Anna Ouraga (Chef de Partie)
„Unsere Küche steht für Kreativität, Qualität und handwerkliche Präzision – Werte, die wir tagtäglich leben und an unsere Auszubildenden weitergeben“, sagt Kevin von Werthern, der Küchenchef & Ausbilder im Orania.Berlin. „Dabei profitieren unsere Nachwuchstalente von einem Team aus erfahrenen Profis, die ihnen nicht nur fundiertes Fachwissen vermitteln, sondern auch als Mentor:innen zur Seite stehen. Ein zentrales Merkmal unserer Ausbildung ist die frühe Übernahme von Verantwortung. Unsere Auszubildenden sind keine Mitläufer, sondern aktive Mitglieder eines ambitionierten Küchenteams.“
Victory Hotel Therme Erding
Ausbilderin: Elisabeth Caniani-Englert
„Es ist uns ein persönliches Anliegen, auszubilden, denn sich beschweren, dass es keine guten Nachwuchskräfte gibt, aber selbst nichts dafür zu tun, macht natürlich wenig Sinn“, sagt Elisabeth Caniani-Englert, Küchenchefin & Ausbilderin im Victory Hotel Therme Erding. Bei ihr und ihrem Team lernen die jungen Talente ein breites Spektrum kennen: von Frühstück über Bankett & Tagungen bis hin zu Snacking und Fine Dining. Sie betont: „Es ist mir sehr wichtig, dass wir unsere Schützlinge am Ende ihrer Ausbildung mit Stolz und dem gutem Gefühl, ihnen alles in unserer Macht Stehende gezeigt zu haben, in die weite Kochwelt entlassen. Bei uns gibt es keine Massenabfertigung – speziell im Spätdienst haben wir viel Zeit, uns vor den Service intensiv um die Azubis zu kümmern.“
Wohlfühlhotel Alte Rebschule, Rhodt unter Rietburg
Ausbilder: Jochen Döringer (Küchenchef) und Marina Nagel (Sous Chefin)
„Bei uns wird noch richtig gekocht; mit frischen Zutaten, nach Möglichkeit regional. Tüten kaufen und aufreißen gibt es bei uns nicht“, sagt Jochen Döringer, Küchenchef & Ausbilder im Wohlfühlhotel Alte Rebschule in der Südpfalz. „Unsere Pfälzer Heimat ein wahres Schatzkästchen an frischen und regionalen Produkten. Obst, Gemüse, Wild, Fisch und Weine stammen bei uns oft direkt von Erzeugern in unserer Region. So erleben unsere Auszubildenden von Anfang an, wie wichtig Qualität, Nachhaltigkeit & Herkunft sind und lernen die Rohstoffe, die sie aus ihrer Heimat Kenia in den wenigsten Fällen kennen.“